Umgang mit Entscheidungen am Lebendsende
Ethisches Handeln und die Bedeutung der Patientenverfügung
Mittwoch 20.03.2019, 18.30 – 20.30 Uhr
Veranstaltung:
SkF eV Bamberg (Betreuungsverein und Gerontopsychiatrische Beratung der OASE)
Inhalte:
Referenten: Dr. Angela Jakob (Allgemeinärztin); Rudi Wagner-Jakob
Anhand von Fallbeispielen sollen Grundsätze ethischen Handels in Gesundheitsangelegenheiten diskutiert werden. Auch auf die Fragen: "Können Menschen mit Behinderung eine Patientenverfügung aufsetzen?" oder "Welche Entscheidungen können auf einen Betreuer am Lebensende eines Betreuten zukommen?" soll im Rahmen der Gesprächsrunde eingegangen werden.
- Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
- Um Anmeldung wird bis 18.03.2019 unter der Telefonnummer 0951/868533 gebeten.
- Veranstaltungsort: OASE Begegnungsstätte, 20.03.2019 18.30 Uhr – 20.30 Uhr